Drehtürprojekt zur Förderung individueller Begabungen: Ein Angebot zur individuellen Förderung für die 6. Klasse

Im zweiten Halbjahr wird das Drehtürprojekt zur Förderung individueller Begabungen für Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse angeboten. Dieses Projekt bietet den Lernenden die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente in einem selbstgewählten Themenbereich zu vertiefen und kreative Produkte zu erstellen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Münster, insbesondere dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung (icbf), wird das Projekt durch die Bund-Länder-Initiative "Leistung macht Schule" unterstützt.

Das Drehtürprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Themen zu wählen, die sie persönlich interessieren und begeistern. Diese individuelle Themenwahl ist ein zentraler Bestandteil des Projekts, da sie den Lernenden die Freiheit gibt, ihre Neugier zu verfolgen und ihre Begabungen zu entfalten. Die Ergebnisse können in verschiedenen Formaten präsentiert werden, wie beispielsweise einer Expertenarbeit, einem Podcast, einem Plakat oder einem Vortrag. Diese Vielfalt an Ausdrucksformen fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Fähigkeit, Informationen aufzubereiten und verständlich zu kommunizieren.

Ein wesentlicher Aspekt des Drehtürprojekts sind die wöchentlichen Projektstunden, in denen die Schülerinnen und Schüler den regulären Unterricht verlassen, um an ihren gewählten Themen zu arbeiten. Diese selbstgesteuerten und projektorientierten Lernzeiten bieten den Lernenden die Möglichkeit, eigenständig zu forschen, zu experimentieren und ihre Ideen zu entwickeln. Die Begleitung durch eine Lehrkraft sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler während des gesamten Prozesses Unterstützung erhalten und wertvolle Rückmeldungen zu ihren Fortschritten bekommen.

Am Ende des Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Projekte vor Mitschülerinnen und Mitschülern zu präsentieren. Diese Präsentationen sind nicht nur eine Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu zeigen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Bereich der öffentlichen Rede und der Präsentationstechnik. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Arbeit zu reflektieren und auf Fragen und Anregungen aus dem Publikum einzugehen.

Das Drehtürprojekt zur Förderung individueller Begabungen bietet Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse eine Möglichkeit, ihre Interessen zu verfolgen und ihre Talente zu entfalten. Durch die individuelle Themenwahl, die wöchentlichen Projektstunden und die Zusammenarbeit mit der Universität Münster wird ein Lernumfeld für kreatives und selbstgesteuertes Lernen geschaffen. Die Präsentation der Ergebnisse vor der Klasse fördert nicht nur die Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein der Lernenden. 

Ansprechpartnerin: Stephanie Schäfer (stephanie.schaefer [at] asgsg-marl.de)

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.