Deutsch-französische Begegnung: Eine unvergessliche Woche in Straßburg
Mit strahlenden Gesichtern und unzähligen neuen Eindrücken kehrten am Freitag 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 von der Begegnung mit Gleichaltrigen unserer Partnerschule in Creil zurück, die in Straßburg stattfand. Die Woche in Straßburg war nicht nur eine Premiere, sondern auch ein voller Erfolg: Neue Freundschaften wurden geknüpft, sprachliche Hürden spielerisch überwunden und kulturelle Unterschiede mit Begeisterung entdeckt.
Ankunft mit Hindernissen und einem besonderen Start
Begleitet von Frau Bleß und Herrn Schnieder begann das Abenteuer ungeplant spannend. Wegen einer fünfstündigen Zugverspätung fand das erste Kennenlernen der deutsch-französischen Zimmergenossen in den gemischten Hostelzimmern im Pyjama statt – ein unerwartet lustiger Auftakt! Die geplanten Kennenlernspiele wurden kurzerhand auf den nächsten Tag verschoben, wo sie mit viel Spaß dazu beitrugen, die Sprachbarrieren zu überwinden.
Höhepunkte im Europaviertel
Der Dienstag stand ganz im Zeichen Europas: Eine spannende Rallye durch das Europaviertel und eine beeindruckende Führung im Europaparlament boten den Schülerinnen und Schülern einen ersten Höhepunkt. In gemischten Teams entdeckten sie spielerisch die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit.
Grenzüberschreitende Interviews in Kehl
Am Mittwoch ging es nach Deutschland: Gemeinsam entwickelten die Teams Fragen rund um Europa für Passanteninterviews, die sie in Kehl stellten. Nach einem Picknick an der symbolträchtigen „Brücke der zwei Ufer“ befragten die Schülerinnen und Schüler deutsche und französische Passanten in der Innenstadt. Die Ergebnisse wurden am Nachmittag ausgewertet und sorgten für interessante Einblicke in die Meinungen der Befragten.
Weihnachtszauber und historische Highlights
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Straßburgs berühmtem Weihnachtsmarkt. Die aufwendig geschmückte Altstadt und die festliche Atmosphäre hinterließen bleibende Eindrücke. Am Donnerstag folgten weitere kulturelle Highlights: Das Straßburger Münster mit seinen prächtigen Kirchenfenstern und der beeindruckenden astronomischen Uhr sowie eine gemütliche Bootsfahrt durch die Kanäle der Stadt, die besonders das malerische Viertel „Petite France“ in den Fokus rückte.
Fotorallye und Abschiedsstimmung
Ein weiterer Höhepunkt war die Fotorallye, bei der die Teams mit kreativen Aufgaben ihre fotografischen Talente unter Beweis stellten. Die Präsentation der Bilder sorgte für viel Gelächter und eine fröhliche Stimmung. Der letzte Abend bot Raum für gemeinsame Spiele, letzte Spaziergänge über den Weihnachtsmarkt und natürlich das Packen der Koffer.
Ein gelungener Auftakt
Am Freitag hieß es Abschied nehmen – mit dem Versprechen, sich über soziale Medien weiterhin auszutauschen. Die Begegnung war ein gelungener Neustart der deutsch- französischen Schülerbegegnungen, die nächstes Jahr ihre Fortsetzung findet. Dann werden Schülerinnen und Schüler der kommenden 8. Klassen ihre Partner aus Creil in Aachen willkommen heißen und gemeinsam Europa weiter erkunden. Ein besonderes Highlight wird der geplante Ausflug in eine grenznahe französischsprachige Stadt sein.
Dank an die Unterstützer
Möglich wurde diese unvergessliche Woche durch die großzügige Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks, des Partnerschaftsvereins Marl-Creil-Pendle, der Elena-Bleß-Stiftung sowie des Fördervereins des ASGSG. Wir danken allen Förderern herzlich, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt zu realisieren.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!