Gemeinsam Mensch sein - Teilnahme am Antirassismustag
Auch in diesem Jahr hat das ASGSG am Begegnungsfest zum Antirassismustag teilgenommen. Vertreten haben unsere Schule die Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs Praktische Philosophie der Jahrgangsstufe 6 mit Frau Frank.
Vorbereitend haben die Schülerinnen und Schüler Plakate zum Thema „Rassismus“ im Unterricht angefertigt.
Unterstützt wurde das Begegnungsfest - wie in jedem Jahr - durch unseren Bürgermeister Werner Arndt, der in der Eröffnungsrede gemeinsam mit der Schulleiterin der MLK-Schule, Frau Buchartowski, deutlich machte, dass Vorurteile, Hetzreden und Gewalt Mauern zwischen den Menschen aufbauen. Wir wollen ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus setzen und so haben alle vertretenen Sechtklässler der Marler Schulen in verschiedenen Workshops zum Motto „Gemeinsam Mensch sein“ gearbeitet. Zum Motto entstand auch wieder eine „Motto-Fahne“.
In und außerhalb der MLK-Schule konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedener Religion, Nationalität und Hautfarbe in Sport- und Tanzgruppen, beim Musizieren, gemeinsamen Kochen und Basteln, beim Zeitzeugengespräch mit Senioren, bei einer Veranstaltung zur Aufklärung über Zivilcourage und Aktionen im Forsthaus Haidberg u.v.m kennenlernen und sie hatten in den Workshops viel Spaß miteinander, sowie einen Zuwachs an Fertigkeiten wie auch Erkenntnissen.
In diesem Jahr wurde das gemeinsame Mittagessen, das sonst durch die Koch-AGs bereitgestellt wurde, ersetzt durch frisches Obst und Müsliriegel, die jeder Gruppe zur Verfügung standen.
Zum Abschluss wurden auf der Bühne die von den Schülerinnen und Schülern in den Workshops erarbeiteten Musik-, Tanz- und Sport-Aktionen sowie Kunstobjekte wie Gesichtsmasken und Vögel aus dem Origami-Workshop präsentiert.