„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen." Robert Schuman
Am Europatag wird der Jahrestag der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gefeiert. Sie läutete ein neues Zeitalter des Friedens, der Integration und der demokratischen Zusammenarbeit in Europa ein und legte den Grundstein für die Europäische Union, wie wir sie heute kennen.
Diesen Tag nehmen Schülerinnen und Schüler des ASGSG zum Anlass, die neuesten Erfolge ihrer Arbeit auf der europäischen Lernplattform European School Education Platform zu feiern: Zum dritten Mal in Folge ist gerade das ASGSG als eine von 17 Schulen in Deutschland mit dem eTwinning Schulsiegel ausgezeichnet worden.
Wir gratulieren!
Die Auszeichnung würdigt das Engagement und die aktive Teilnahme an eTwinning als Angebot des Erasmus+ Programms. Damit wird öffentlich anerkannt, dass das ASGSG die eTwinning Werte und die eTwinning Pädagogik grundlegend in sein Schulkonzept integriert hat: dazu gehören das ko-kreative Lernen mit Partnerklassen in Europa, die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Projektarbeit, sowie die Schaffung inklusiver und innovativer Lernräume. Unsere Schule konnte nachweisen, dass Schülerinnen und Schüler aktiv im schulischen Alltag mitwirken, dass die kontinuierliche Weiterbildung von Lehrkräften gefördert wird.
Insgesamt sind in Deutschland 17 Schulen mit dem eTwinning Schulsiegel ausgezeichnet worden.
Das Siegel wird von der zentralen eTwinning Koordinierungsstelle in Brüssel vergeben und ist jeweils zwei Jahre gültig.
Es freuen sich insbesondere jene Schülerinnen und Schüler der Einführungsstufe, die in den letzten beiden Jahren an eTwinning Projekten beteiligt waren, sowie die in diesem Schuljahr aktiven eTwins der Jahrgangsstufen 8, 9, 10 sowie die Lehrerinnen Petra Messer-Geck und Beate Vollmer.
Hier erfahren Sie, welche weiteren Schulen das Schulsiegel erhalten haben:
https://erasmusplus.schule/news/17-etwinning-schulen-ausgezeichnet
6. Mai 2025 B. Vollmer/ P. Messer-Geck