Podiumsdiskussion mit Jugendvertretern Marler Parteien
Am Freitag, den 5. September 2025 nahmen unsere Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler anlässlich der Kommunalwahlen in NRW, die am 14.9.2025 stattfanden, an einer Podiumsdiskussion am ASGSG teil.
Die Idee dazu entstand im Rahmen des letzten Umweltprojektes der Jahrgangsstufe 10 vor Beginn der Sommerferien. Die Projektgruppe von Herrn Dr. Lütkenhaus und Frau Graw beschäftigte sich mit den politischen Repräsentanten in Marl. Eingeladen zu der Podiumsdiskussion waren Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Jugendorganisationen der Marler Parteien, um mit Schülerinnen und Schülern, die bei der Kommunalwahl ab 16 Jahren wahlberechtigt sind, ins Gespräch zu kommen.
Für die Junge Union nahm Louis Mevenkamp teil. Die Jungen Liberalen wurden durch André Butler vertreten. Nils Brockelt sprach für die Jusos, während Fabian Christoph die Grüne Jugend repräsentierte.
Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Ferdinand Burghardt, der lange am ASGSG als Lehrer für Wirtschaft-Politik,Sozialwissenschaften und Mathematik tätig war.
Zu Beginn stellten sich die Diskutierenden jeweils kurz vor und berichteten von ihrem politischen Engagement. Anschließend ging es direkt in die Diskussionsrunde mit vorbereiteten Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Besonders interessiert zeigten sich die Teilnehmenden an Themen rund um Schule, Wohnen, Soziales, Freizeit und Sicherheit. Wichtige Anliegen waren so zum Beispiel die Digitalisierung der Marler Schulen, die Unterstützung alleinerziehender Eltern in Marl, sowie neue Sport- und Freizeitangebote für Jugendliche.
Auch Sauberkeit auf Spielplätzen und öffentlichen Flächen sowie die Sicherheit im Stadtkern wurde intensiv diskutiert. Besonders wertvoll war, dass die Jugendlichen so direkt mit jungen Politikerinnen und Politikern ins Gespräch kamen.
Am Ende nahmen sowohl die Jugendlichen als auch die Gäste viele Eindrücke mit. Viele wünschen sich, dass es auch bei zukünftigen Wahlen erneut solche Diskussionsrunden geben wird.
Mia Diekwisch, Jgst. EF