Besondere Ehrung für den unermüdlichen Einsatz von Halina Birenbaum „Gegen das Vergessen und für die Versöhnung“: Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse!
Es gibt sehr freudige Nachrichten von unserer langjährigen Zeitzeugin und Freundin Halina Birenbaum (96 Jahre) aus Herzliya, die unsere Schule viele Jahrzehnte bis 2020 besucht hat und sich ihr immer noch besonders verbunden fühlt.
Am 19. September 2025 hat der deutsche Botschafter in Israel, Herr Steffen Seibert, ihr in einem sehr feierlichen Rahmen in seiner Botschaftsresidenz in Herzliya im Auftrag unseres Bundespräsidenten Herrn Frank-Walter Steinmeier für ihr verdienstvolles Lebenswerk das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse mit den Worten ausgehändigt.
„Nobody could be worthier of the Federal Cross of Merit than Halina Birenbaum.
Survivor of Auschwitz, prolific writer and witness of history - she has reached the hearts and minds of so many young people, also in Germany.
This decoration is our way of saying Thank you“.
Link zur vollständigen Laudatio

Foto privat
Sie ist über die außergewöhnliche Ehrung durch unseren Bundespräsidenten sehr glücklich und stolz und fühlt sich mit ihrem Lebenswerk besonders gewürdigt, wie die Fotos zeigen und sie mir direkt nach der Aushändigung per Mail geschrieben und dann sehr berührend telefonisch bestätigt hat.

Foto privat
Für sie ist es wie ein Traum und ein sichtbares Zeichen, dass Engagement und Beharrlichkeit ihren Weg finden und letztlich Gutes bewirken. Das gibt ihr neue Kraft, Energie und Zuversicht, "dass alles Gute möglich ist", wenn die Menschen es wollen! Nun träumt sie vom Frieden in Israel und es gibt ja dazu ja auch jetzt erste Hoffnungsschimmer.
![]() |
![]() |
Ihre große Freude über die zugeteilte Ehrung gebe ich in Halinas Auftrag an die vielen Menschen weiter, denen sie begegnet ist und die sich immer wieder gerne an sie und ihre sehr berührende Erzählweise erinnern. Auch möchte sie sich für die vielen liebevollen Worte und Umarmungen gerade von jungen Menschen bedanken. Sie ist sicher, dass sie ihre Geschichte weitererzählen und sich für Versöhnung und gegen rechtsextreme Tendenzen einsetzen werden, damit „Auschwitz nicht noch einmal sei“ (T.W.Adorno).
Von ihrer Familie und ihrer ukrainischen Pflegerin wird sie wegen ihrer Augenschwäche liebevoll betreut, genießt insbesondere die Freuden mit der Urenkelin und nimmt weiter per Radio und Fernsehen und durch Gespräche am aktuellen politischen Geschehen sehr interessiert teil. Sie hofft nun auf den Erfolg der eingeleiteten friedlichen Konfliktlösung, damit sie noch in friedvollen Zeiten den 100. Geburtstag feiern kann und wir noch zusammen die Ehrung in Herzliya feiern können. Denn „Die Hoffnung stirbt zuletzt“!
Das gönnen wir ihr alle von Herzen!
Kurz &Bündig
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
„Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland dankt der Staat für herausragende persönliche Leistungen für das Gemeinwohl. Als Staatsoberhaupt verleiht der Bundespräsident den Orden für politische, wirtschaftliche, soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland. Dazu zählen insbesondere Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Der Orden, umgangssprach- lich oft Bundesverdienstkreuz genannt, ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl vergibt. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden“. Weitere Informationen über die die Stufen des Verdienstordens ist zu erfahren unter www.bundespräsident.de/orden
Literaturhinweise:
Halina Birenbaum, Die Hoffnung stirbt zuletzt, Auschwitz 1993ff
Halina Birenbaum, Rückkehr in das Land der Väter. Erinnerungen, Frankfurt 1998
Halina Birenbaum, Jeder zurück gewonnene Tag, Erinnerungen, Marl 2004
Halina Birenbaum, Ich suche das Leben bei den Toten, Berlin 2019 (Metropol Verlag Berlin)
Videomaterial:
C. Schrieverhoff,13.10.2025, von 1980-2017 Lehrerin am ASGSG und langjährige Freundin und Zeitzeugenreisenbegleiterin von Halina Birenbaum
















